Kardinal

Kardinal

Kardināl (lat. cardinālis, von cardo, Türangel), früher Titel der an einer Kirche bestimmt angestellten höhern Geistlichen, seit dem 11. Jahrh. auf die dem Papste zunächst stehenden Priester und Diakonen der Kirchen Roms und Bischöfe um Rom beschränkt, die von Nikolaus II. 1059 das Recht erhielten, den Papst aus ihrer Mitte zu wählen. Sie führen den Titel Eminenz, stehen im Rang vor den Bischöfen, seit Sixtus V. (1586) 70 an der Zahl, zerfallen in 6 Kardinalbischöfe (von Ostia und Velletri, Oporto, Sabina, Palestrina, Frascati und Albano), deren ältester den Titel Kardinaldekan führt, 50 Kardinalpriester, nach den Pfarr- und Stiftskirchen in Rom benannt, und 14 Kardinaldiakonen, nach den Kapellen in Rom bezeichnet; sie werden allein vom Papst ernannt und bilden mit dem Papst das Heilige Kollegium (Kardinalkollegium), stehen ihm als beratende Behörde (Konsistorium) zur Seite, leiten die päpstl. Gerichtshöfe und Verwaltungskollegien und sind die Hauptglieder besonderer kirchenregimentlicher Ausschüsse oder Kongregationen. Die mit K. besetzten Staatsämter sind: der Kardinalstaatssekretär (Minister des Auswärtigen), Kardinalkämmerer (Camerlengo, Minister des Innern), Kardinalvizekanzler (Vorsteher der Kanzlei), Kardinalvikār (Stellvertreter des Papstes für das Bistum Rom). Tracht: Chorrock mit kurzem Purpurmantel, roter (im Advent und in den Fasten violetter) Hut mit zwei seidenen herabhängenden Schnüren mit je 15 Quasten [Tafel: Wappenkunde I]. Die K. haben in weltlicher Beziehung fürstl. Rang.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kardinal — Kardinal …   Deutsch Wörterbuch

  • Kardinal — Sm erw. fach. (13. Jh.), mhd. kardenāl, kardināl Entlehnung. Ist entlehnt aus kirchen l. (episcopus) cardinālis wörtlich wichtigster Geistlicher , einem spätlateinischen Adjektiv zu l. cardo ( dinis) Türangel, Dreh und Angelpunkt .… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kardinal — nennt man in der kathol. Kirche die Geistlichen, welche allein den Papst wählen. Sie haben fürstlichen Rang und führen den Titel Eminenz. Sie folgen an Rang unmittelbar auf den Papst, welcher sie auch ernennt, und stehen also über den Bischöfen.… …   Damen Conversations Lexikon

  • Kardināl [1] — Kardināl (lat. Cardinalis) ist die Bezeichnung der nächsten Gehilfen des Papstes, die der alten Kirchenverfassung gemäß wie jedem andern Bischof, so auch dem Bischof von Rom beratend zur Seite standen und teils Presbyter an den Hauptkirchen der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kardināl [2] — Kardināl, Getränk, s. Bischof …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kardināl [3] — Kardināl (Cardinalis By., Coocoborus L.). Gattung der Sperlingsvögel aus der Familie der Finken (Fringillidae) und der Unterfamilie der Papageifinken (Pitylinae), etwas gestreckt gebaute Tiere mit kräftigem, kurzem, spitzem, am Grunde sehr… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kardinal [2] — Kardināl, Getränk wie Bischof (s.d.), aber aus Weißwein …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kardinal [3] — Kardināl (Cardinālis virginiānus Bp. [Abb. 895]), zu den Finken gehöriger Vogel mit aufrichtbarem Federschopf, scharlachrot, Gesicht und Kehle schwarz, Weibchen rehbraun; südl. Nordamerika. Aus Südamerika stammen die grauen K. (Paroarĭa). Hierher …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kardinal — Kardinal: Der Titel des nach dem Papst höchsten katholischen Würdenträgers, der in dt. Texten schon mhd. bezeugt ist, geht auf spätlat. cardinalis zurück. Dies ist eine adjektivische Ableitung von lat. cardo (cardinis) »Türangel; Dreh ,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kardinal — Wappen eines Erzbischofs im Kardinalsrang, erkennbar an dem roten Kardinalshut („galero“) mit 30 seitlichen Quasten sowie an dem erzbischöflichen (doppelten) Vortragskreuz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”